Recherchetipps
Wenn auch Sie einen Stolperstein verlegen lassen möchten, so ist es ein Anliegen des Künstlers im Gedenken die Familien wieder "zusammenzuführen". Deshalb bittet Gunter Demnig, die Familienschicksale möglichst umfassend zu recherchieren und nach Möglichkeit auch überlebende Familienangehörige einzubeziehen (z.B. Kinder, die in Sicherheit gebracht werden konnten; Jugendliche, die nach Palästina gingen; Angehörige, denen die Flucht gelang; KZ-Überlebende).
Tipps speziell für Berlin Charlottenburg
Wenn Sie wissen wollen, wo jüdische Menschen in Berlin Charlottenburg gewohnt haben, dann sollte der erste Blick in das Buch Juden in Charlottenburg. Ein Gedenkbuch. gehen. Hier finden Sie u. a. die letzte frei gewählte Wohnadresse. Der Verein zur Förderung des Gedenkbuchs für die Charlottenburger Juden e.V. hat das Buch 2009 beim Textbuch Verlag Berlin herausgegeben. In dem Gedenkbuch wird den aus dem Bezirk Charlottenburg deportierten und ermordeten bzw. durch Freitod aus dem Leben geschiedenen Juden gedacht und ihre Namen den Wohnadressen zugeordnet.
Eine Kontaktaufnahme zur überparteilichen Stolpersteininitiative des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf kann ebenfalls hilfreich sein.
Ansprechpartner: Helmut Lölhöffel | h.loelhoeffel[at]googlemail.com
Homepage: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/stolpersteine.html
Basisrecherche
Für die Basisrecherche hilfreich sind folgende Quellen:
Bundesdeutsches Gedenkbuch
www.bundesarchiv.de/gedenkbuch
Wohnadressen mit Angaben zu den Haushaltsvorständen findet man in den Berliner Adressbüchern
Datenbank Yad Vashem
Datenbank Theresienstadt
Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Zum Windmühlenberg, 14469 Potsdam
Tel: 0331 - 5674-0 | Fax: 0331 - 5674-212
Hier findet man Originalakten mit Vermögenserklärungen, Korrespondenz mit den Ämtern, etc.
Internationaler Suchdienst Arolsen
Der Internationale Suchdienst (ITS) in Bad Arolsen dient Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und deren Angehörigen, indem er ihr Schicksal mit Hilfe seines Archivs dokumentiert.
E-Mail: email[at]its-arolsen.org
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Abt.1
(Entschädigungsbehörde)
Fehrbelliner Platz 1, 10707 Berlin
E-Mail: entschaedigung[at]labo.berlin.de | Telefon: 030 - 90269-0
Centrum Judaicum
Gesamtarchiv der deutschen Juden, Personalakten jüdischer Zwangsarbeiter, Dokumente zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
E-Mail: archiv[at]cjudaicum.de
Zusätzliche Recherchemöglichkeiten
Berliner Standesämter
Geburts-, Heirats- und Todesurkunden
E-Mail: info[at]landesarchiv-berlin.de
Sonderstandesamt Bad Arolsen
Aufgabe des Amtes ist die Beurkundung von Sterbefällen in den ehemaligen deutschen Konzentrationslagern. Hierbei arbeitet das Sonderstandesamt mit dem Internationalen Suchdienst eng zusammen, der seinen Sitz ebenfalls in Bad Arolsen hat.